Anfang

Veröffentlicht am 3. Juni 2024 um 00:41

Seit mehr als 30 Jahren bin ich nicht nur Segelflieger sondern auch ein begeisterter Segler. Im Laufe der Zeit habe ich mit Freunden und Familienmitgliedern immer wieder Fahrten mit Charteryachten über ein oder zwei Wochen unternommen. Ich mag es sehr, gemeinsam von Hafen zu Hafen zu fahren, Land und Leute zu sehen, dabei neue Eindrücke zu sammeln und gemeinsam zu essen und zu trinken. Und ich mag die Seemanschaft beim unterwegs sein, das beharrliche Optimieren der Segel im Wind, die Hafenmanöver und den schönen Rythmus, den ein Segelurlaub mit sich bringt. Durch die kurzen Urlaubszeiten von ein oder zwei Wochen war die Segelstrecke natürlich immer recht begrenzt und es gab wegen der unterschiedlichen Berufstätigkeit der Segelfreunde in unseren gemeinsamen Urlauben kaum eine Möglichkeit für längere Fahrten. 

Jetzt im beruflichen Ruhestand ist einer meiner lange gehegten Wünsche eine längere Segelfahrt, mit der Möglichkeit, ein größeres Revier zu erfahren. Und ein paar längere Schläge wären schön, nachts den Sternen hinterher zu fahren ist ja etwas ganz Besonderes. Diese Vorstellungen sind aber nicht jedermanns Sache, das merkte ich bald. Aber da gibt es Gerd, der wohnt schräg gegenüber in unserer Straße, und Gerd fand den Plan gut. Wegen des passenden Reviers gibt natürlich sehr viele Möglichkeiten, darunter Nordsee, Ostsee, Atlantik, Mittelmeer. Wir haben uns dann für eine längere Fahrt über die Ostsee entschieden. Da ist im Sommer das Wetter zwar wechselhaft, aber auch immer wieder schön, und es gibt genug Häfen, falls mal schlechtes Wetter mit Starkwind oder Sturm aufzieht. Eine ausgedehnte Fahrt auf der Ostsee erschien uns auch als eine gute Gelegenheit herauszufinden, ob längere Reisen zu zweit für uns beide gut auszuhalten sind. Und die Anfahrt geht ohne großen Aufwand und Benzinverbrauch mit dem eigenen Auto. Etwas später zeigte dann Christian, mein Schwager aus Rethen, Interesse daran, eine Weile mitzufahren. Damit sind wir am Anfang der Fahrt also zu dritt. Der Plan ist, dass Chris irgendwann in Schweden von Bord geht und mit dem Zug nach Hause fährt.

Die nächste Aufgabe war, die richtige Yacht für das gemeinsame Vorhaben zu finden. Da gibt es ja so viele Vercharterer rund um die Ostsee, aber irgendwann stieß ich auf die Firma Chartership in Schleswig-Holstein, die klassische Yachten von namhaften Bootbauern verleiht, und auch keine Einwände bei weiten Fahrten hat. Also haben wir im letzten September ein Segelboot vom Typ Scanmar 35 mit dem schönen Namen Irmchen für 5 Wochen gechartert. Mit ihrem Baujahr 1986 ist sie nicht mehr die Jüngste, aber dafür glänzt sie mit bestem schwedischen Bootsbau, und nach ihrem Prospekt ist sie auch ein schnelles Segelboot. Am 6. Juli 2024 soll es in Heiligenhafen gegenüber der Insel Fehmarn losgehen.

Das ist sie: Irmchen aus Heiligenhafen  https://www.chartership.eu/yachtcharter-ostsee-segelyacht-motoryacht-heilgenhafen.html

 

Bei einer relativ weiten Fahrt benötigt man Seekarten zur Navigation, die so nicht zur vorhandenen Ausstattung der Charteryacht gehören. Irmchens Ausstattung endet, von Heiligenhafen aus gesehen, bei Bornholm. Gerd und ich wissen ja auch noch nicht einmal genau, welche Küsten der Ostsee wir bereisen werden. Das hängt vom Wind und Wetter ab, denn Segeln bei widrigen Winden kann schnell die Freude an der Fortbewegung auf dem Wasser beeinträchtigen. Wir haben also Seekarten der schwedischen Ostküste und Gotland besorgt, ferner von Stockholm und dem bottnischen Meerbusen, Åland, den baltischen Ländern und Polen. Werden wir dort überall hinkommen? Mal sehen, liebe Leserinnen und Leser, behaltet diesen Blog für alle Fälle im Auge.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Gudrun
Vor 10 Monate

Gutes Weitersegeln wünsche ich Dir aus Wilhelmshöhe 11a